eMail: info@spd-kyffhaeuser.de  Tel.: 03632 54 28 99
Digitale Bildung: Mehr als nur Tablets in der Schule - zum Welttag des digitalen Lernens

Digitale Bildung: Mehr als nur Tablets in der Schule

Heute ist der Welttag des digitalen Lernens – ein guter Anlass, um über die Situation der digitalen Bildung im Kyffhäuserkreis zu sprechen. Denn während in vielen Städten digitale Lernmethoden längst zum Schulalltag gehören, ist es wichtig, dass auch in ländlichen Regionen die Voraussetzungen dafür stimmen.

Chancengleichheit beginnt mit guter Ausstattung Digitale Bildung ist mehr als nur ein Tablet im Klassenzimmer. Es geht um eine moderne Ausstattung in den Schulen, schnelles Internet und vor allem darum, dass Lehrkräfte gut auf den digitalen Unterricht vorbereitet sind. Im Kyffhäuserkreis wurden in den vergangenen Jahren unter der SPD-Landrätin Antje Hochwind-Schneider viele Millionen Euro in Neubau, Sanierung und Ausstattung der Schulen investiert. Das zeigt: Bildung hat hier Priorität!

Breitbandausbau beschleunigen – jetzt! Ohne eine stabile Internetverbindung ist digitales Lernen kaum möglich. Der Breitbandausbau in unserer Region geht zwar voran, aber immer noch zu langsam. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Betriebe brauchen eine zuverlässige digitale Infrastruktur – und zwar überall, nicht nur in den Städten!

Lehrkräfte unterstützen und fortbilden Digitale Bildung funktioniert nur, wenn auch die Lehrkräfte darauf vorbereitet sind. Das bedeutet: regelmäßige Fortbildungen, Unterstützung durch IT-Fachkräfte und eine bessere technische Ausstattung in den Schulen. Hier müssen wir weiter investieren, denn gute Bildung ist die Grundlage für eine starke Zukunft unserer Region.

Unsere Forderung: Digitale Bildung für alle! Wir müssen dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen im Kyffhäuserkreis die gleichen Chancen haben – unabhängig davon, ob sie in einer Stadt oder auf dem Land zur Schule gehen. Das bedeutet: konsequente Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur, nachhaltige technische Betreuung der Schulen und gezielte Förderung von Lehrkräften.

Wie sind eure Erfahrungen mit digitaler Bildung? Wo seht ihr die größten Herausforderungen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren oder schreibt uns eure Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert